Im Herzen Offenburgs entsteht ein neues Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum - das Canvas 22. Wir wollen mit dem Projekt "11 Räume" die Vielfältigkeit der Branche/n aufzeigen und damit Potentiale für Stadt, Region und BürgerInnen aufzeigen.
UM WAS GEHTS?
- Förderung junger Leute aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
- Die Hervorhebung und Betonung der Aussage, wie wichtig die Arbeiten von Kultur- und
Kreativschaffenden für unsere Stadtgesellschaft ist und dass diese gesehen werden müssen.
- Kreatives Innovationspotenzial suchen, unterstützen und fördern.
- Die Verzahnung von Wirtschaft und Kreativschaffenden und deren Einfluss auf die Kultur.
Das MentorInnenprogramm
Vier Mentees werden von vier Mentor*innen in einem sechsmonatigem MentorIinnenprogramm betreut.
Etablierte Kreative (Mentoren) stehen für mehrere Monate Studierenden und BerufsanfängerInnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft beratend, aber auch freundschaftlich zur Seite.
Jetzt Bewerben und Mentee werden
Das Event am 13. - 15. Mai 2022
Aufgezeigt werden soll die Brandbreite und Vielfalt der Kreativwirtschaft, die im zukünftigen Kultur- und
Kreativwirtschaftszentrum eine Heimat finden soll.
Hier gehts zur Veranstaltung
Stadt Land Kreativ ist ein Förderprogramm der MFG Baden-Württemberg zur Unterstützung kultur- und kreativwirtschaftlicher Projekte in ländlichen Räumen. Ziel ist die Initiierung und Festigung von nachhaltigen Förderstrukturen der Branche vor Ort. Die geförderten Initiativen erhalten neben einem Preisgeld ein umfassendes Unterstützungsprogramm mit individuellen Beratungen und Expert*innen-Workshops.
Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und -wirtschaft und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich MFG Kreativ Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Digitale Kultur.